Menü

Transformation

In die Zukunft denken
und für die Zukunft gut aufgestellt sein.

Während eine kleine Veränderung meist auf spezifische Abläufe oder Teilbereiche des Unternehmens ausgerichtet ist, geht eine echte Transformation mit grundlegenden, weitreichenden und dauerhaften Veränderungen einher. Mit modernstem ganzheitlichen Prozessmanagement unterstützen wir Sie auf dem Weg zur Transformation.

Beratung

Sie möchten mehr erfahren? Gerne beraten wir Sie persönlich. Kontaktieren Sie uns.

Zum Kontakt

Schnell, innovativ, rechtssicher und wirksam

Wenn die Komplexität von Markt- und regulatorischen Anforderungen steigt und das Fachpersonal knapp wird, wird von den vorhandenen Mitarbeitern er­wartet, dass sie immer produktiver werden. Damit deren Spezialkompetenz optimal genutzt und möglichst viele Routineaufgaben automatisiert ablaufen oder ganz neue Wege gefunden werden können, unterstützen wir Sie bei der betrieblichen Reorganisation und Unternehmensentwicklung.

Unsere Ziele sind erhöhte Effizienz, mehr Transparenz, Flexibilität und Qualität, reduzierte Kosten und die Erschließung neuer Geschäftsmodelle für unsere Kunden. A. Göbel

Transformation

Die Gründe für ein Umdenken und eine Transformation sind vielschichtig: Demografie und der Fachkräftemangel, aber auch Marktveränderungen, gesetzliche Vorgaben oder Änderungen zwingt Unternehmen, ihre Prozesse neu zu denken, um resilient zu werden. Wir unterstützen Sie dabei.

Digitalisierung ermöglicht die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und Umsatzströme. Automatisierung entlastet Mitarbeiter von repetitiven Aufgaben und schafft Raum für wertschöpfende Tätigkeiten. Transformierte Unternehmen können schneller auf Kundenanforderungen reagieren und durch maßgeschneiderte Lösungen die Kundenzufriedenheit steigern. Eine Transformation schafft eine innovationsfreundliche Unternehmenskultur, in der kreative Ideen gefördert und umgesetzt werden können. Auch die Mitarbeiterzufriedenheit und die Attraktivität des Arbeitgebers steigen.

Ausgehend von Ihren strategischen Unternehmenszielen anti­zipieren wir den der­zeit inno­vativsten Prozess­manage­mentansatz. Wir gestalten Prozesse größtmöglich flexibel und ISO konform sowie gem. gesetzlicher Anforderungen nach Kaizen und BPMN ab, um be­teiligte Personen, Rollen, Prozesse und Aktivitäten, Konflikte, Digitalisierungs- und Automatisierungspotential darzustellen und geeignete Lösungen zu finden.

Das tun wir für Sie

Wir stehen für einen gesamt­heit­lichen Ansatz des Prozess­managements und beziehen  organisatorische, rechtliche und technische Aspekte sowie alle relevanten Stakeholder mit ein. Klare Prozesse sind Voraussetzung für Digitalisierung, Automatisierung, Rechtssicherheit, globale Vernetzung und Transformation.

Wir verfügen über langjährige Erfahrungen in Transformationsprojekten, meist national und international z.B. in der Automobil OEM Industrie (Premiumsektor), bei Automobilzulieferern, Banken, Border / Homeland Security, elektronische Medien, erneuerbare Energien (onshore/offshore), Telekommunikation, Verlagswesen.

Prozessentwicklung und -optimierung

Optimierte Prozesse reduzieren Kosten, minimieren Verschwendung und erhöhen die Produktivität. In Prozessen steckt die Kraft eines Unternehmens.

Abgeleitet von der Unternehmensstrategie und den Unternehmenszielen erstellen wir mit Ihnen eine Prozesslandschaft für Ihr Unternehmen. Die darunter liegenden Einzelprozesse gestalten wir innovativ in flachen Hierarchien gemäß Lean Management/Kaizen. Dabei arbeiten wir ressourcenschonend und dennoch mit allen relevanten Beteiligten zusammen. Wir erstellen praxistaugliche, skalierbare End-to-End Prozesse. Außerdem definieren wir benötigte Rollen und Verantwortlichkeiten sowie KPIs wo sie notwendig sind.

Was am Prozess direkt optimiert werden kann, wird in Abstimmung sofort erledigt, ebenso nehmen wir auf, was digitalisiert und automatisiert werden kann, wo Overall-Risiken (Chancen/Gefahren) am Prozess entlang liegen.

Business Process Reengineering

Wir bringen Wissensträger zusammen und führen kritische Prozesse, die durch den Weggang von Wissensträgern verloren gegangen sind, optimiert wieder ein - national wie international. Wir leisten bei Bedarf Pionierarbeit, entwickeln völlig neu gedachte praxistaugliche Wege und nehmen dabei auf ressourcenschonende Weise alle relevanten Stakeholder (z.B. GF, BR, Unternehmensbeauftragte, Legal, Compliance, Personalwesen, IT, QM, HSSE) mit.

Wir bringen Wissen aus vielen Dax-Konzernen (meist KRITIS Unternehmen) fast allen Wirtschaftsbereichen und auch einigen Mittelständlern mit. und bringen bei Bedarf Mitarbeiter verschiedener Standorte oder Unternehmen zum Erfahrungsaustausch zusammen.

Beratung zur Softwareauswahl

Zum Prozessdesign, der einfachen Weiterentwicklung der Modellierung, dem Live Durchlaufen der Prozesse bis zum Processmining empfehlen sich modernste datenbankbasierte Systeme. Wir organisieren Live-Vorstellungen und zeigen Vorteile der einzelnen Systeme für das jeweilige Unternehmen auf.

Change Management und Kommunikation

Wir unterstützen Sie gerne bei der Formulierung einer klaren Vision, der Definition von Zweck und Zielsetzung der Transformation, die mit den strategischen Unternehmenszielen übereinstimmen.

Eine geeignete und regelmäßige Kommunikation mit allen Beteiligten ist ebenso wichtig.
Wir haben Erfahrung in Transformationsprojekten, in denen mit bis zu 30.000 betroffenen Mitarbeiten, örtlichen Betriebsräten und dem Gesamtbetriebsrat kommuniziert wurde.

Interdisziplinäre Kompetenz- und Intensivteams

Wenn die eigenen Personalressourcen für ein Transformationsprojekt nicht ausreichen, stellen wir gerne interdisziplinäre Kompetenzteams. Wir arbeiten z.B. mit erfahrenen Finanzmanagement- / Controlling-, Daten- und Prozessmining Experten sowie Juristen mit Ausrichtung auf Datenschutz und IT-Recht sowie Arbeitsrecht zusammen.

Bei Bedarf und besonderen internen Situation gründen wir Intensivteams zum Support oder zur gemeinsamen Problemlösung.