Prozessentwicklung und -optimierung
Optimierte Prozesse reduzieren Kosten, minimieren Verschwendung und erhöhen die Produktivität. In Prozessen steckt die Kraft eines Unternehmens.
Abgeleitet von der Unternehmensstrategie und den Unternehmenszielen erstellen wir mit Ihnen eine Prozesslandschaft für Ihr Unternehmen. Die darunter liegenden Einzelprozesse gestalten wir innovativ in flachen Hierarchien gemäß Lean Management/Kaizen. Dabei arbeiten wir ressourcenschonend und dennoch mit allen relevanten Beteiligten zusammen. Wir erstellen praxistaugliche, skalierbare End-to-End Prozesse. Außerdem definieren wir benötigte Rollen und Verantwortlichkeiten sowie KPIs wo sie notwendig sind.
Was am Prozess direkt optimiert werden kann, wird in Abstimmung sofort erledigt, ebenso nehmen wir auf, was digitalisiert und automatisiert werden kann, wo Overall-Risiken (Chancen/Gefahren) am Prozess entlang liegen.
Business Process Reengineering
Wir bringen Wissensträger zusammen und führen kritische Prozesse, die durch den Weggang von Wissensträgern verloren gegangen sind, optimiert wieder ein - national wie international. Wir leisten bei Bedarf Pionierarbeit, entwickeln völlig neu gedachte praxistaugliche Wege und nehmen dabei auf ressourcenschonende Weise alle relevanten Stakeholder (z.B. GF, BR, Unternehmensbeauftragte, Legal, Compliance, Personalwesen, IT, QM, HSSE) mit.
Wir bringen Wissen aus vielen Dax-Konzernen (meist KRITIS Unternehmen) fast allen Wirtschaftsbereichen und auch einigen Mittelständlern mit. und bringen bei Bedarf Mitarbeiter verschiedener Standorte oder Unternehmen zum Erfahrungsaustausch zusammen.
Beratung zur Softwareauswahl
Zum Prozessdesign, der einfachen Weiterentwicklung der Modellierung, dem Live Durchlaufen der Prozesse bis zum Processmining empfehlen sich modernste datenbankbasierte Systeme. Wir organisieren Live-Vorstellungen und zeigen Vorteile der einzelnen Systeme für das jeweilige Unternehmen auf.
Change Management und Kommunikation
Wir unterstützen Sie gerne bei der Formulierung einer klaren Vision, der Definition von Zweck und Zielsetzung der Transformation, die mit den strategischen Unternehmenszielen übereinstimmen.
Eine geeignete und regelmäßige Kommunikation mit allen Beteiligten ist ebenso wichtig.
Wir haben Erfahrung in Transformationsprojekten, in denen mit bis zu 30.000 betroffenen Mitarbeiten, örtlichen Betriebsräten und dem Gesamtbetriebsrat kommuniziert wurde.
Interdisziplinäre Kompetenz- und Intensivteams
Wenn die eigenen Personalressourcen für ein Transformationsprojekt nicht ausreichen, stellen wir gerne interdisziplinäre Kompetenzteams. Wir arbeiten z.B. mit erfahrenen Finanzmanagement- / Controlling-, Daten- und Prozessmining Experten sowie Juristen mit Ausrichtung auf Datenschutz und IT-Recht sowie Arbeitsrecht zusammen.
Bei Bedarf und besonderen internen Situation gründen wir Intensivteams zum Support oder zur gemeinsamen Problemlösung.